Trainings-Tipps für dich und deinen Hund!


André mit Wolke am Hafen von Dénia
André mit Wolke am Hafen von Dénia

Warum Impulskontrolle so unfassbar wichtig ist und wie du sie Schritt für Schritt aufbauen kannst

 

✨ Eine Tasse Tee zum Sonnenuntergang am Hafen – das ist genau mein Ding. Die Atmosphäre hier in Denia am Yachthafen ist einfach besonders: Segler, die die Ruhe und die tolle Gastro genießen, ein Hauch von Style und Eleganz, aber nicht so abgehoben wie in Saint-Tropez – super angenehm. 🛥️🍃

 

Doch solche entspannten Momente sind nur möglich, wenn meine Hündin Wolke ruhig und gelassen bleibt – und das hat alles mit Impulskontrolle zu tun.

 

Was ist Impulskontrolle und warum ist sie so wichtig?

 

Impulskontrolle bedeutet, dass dein Hund lernt, seine spontanen Reaktionen auf Reize zu kontrollieren. Stell dir vor, du sitzt am Hafen, möchtest einfach die Atmosphäre genießen, und plötzlich rennt dein Hund los – einem Fahrrad hinterher, einem anderen Hund entgegen oder, noch schlimmer, auf die Straße. Chaos pur.

 

Ohne Impulskontrolle würde dein Hund auf jeden Reiz reagieren: Menschen, Hunde, Fahrräder, Autos … nix mit entspanntem Tee trinken. 😅 Doch mit der richtigen Methode kannst du deinem Hund beibringen, ruhig und fokussiert zu bleiben – egal, was um ihn herum passiert.

 

Wie du Impulskontrolle Schritt für Schritt aufbauen kannst

 

1️⃣ Klare Signale setzen: Fang mit einfachen Signalen an, wie „Sitz“ oder „Platz“. Nutze Situationen im Alltag, um diese Signale zu üben – etwa wenn ihr gemeinsam an der Straße wartet.

 

2️⃣ Reize bewusst steuern: Trainiere gezielt in Situationen, die deinen Hund ablenken könnten, aber überfordere ihn nicht. Der Schlüssel ist, die Reize langsam zu steigern.

 

3️⃣ Geduld und Konsequenz: Kein Training ohne Rückschläge! Bleib ruhig, belohne positives Verhalten und übe regelmäßig.

 

4️⃣ Ruhe-Inseln schaffen: Gerade an aufregenden Orten wie dem Hafen ist es wichtig, dass dein Hund Pausen einlegen kann. Das hilft ihm, gelassen zu bleiben.

 

5️⃣ Belohnung gezielt einsetzen: Positive Bestätigungen sind deine besten Freunde. Belohne deinen Hund immer dann, wenn er ruhig bleibt und nicht auf einen Reiz reagiert.

 

Impulskontrolle ist der Schlüssel zu einem entspannten Miteinander – ob am Hafen, im Café oder beim Spaziergang. Mit Geduld, Training und der richtigen Einstellung kannst du deinem Hund Schritt für Schritt beibringen, gelassen zu bleiben.

 

Neugierig geworden?

👉 Detaillierte Trainings-Videos zum Aufbau von Impulskontrolle findest du in unseren Online-Kursen!